KlezPO
Wann: | Sonntag, 29.05.2022
15:00 Uhr |
Wo: | Marktplatz Einbeck
37574 Einbeck |
KlezPO — das Klezmer-Projekt-Orchester aus Göttingen — besteht seit 2005. Den Schwerpunkt des Repertoire bildet natürlich die Klezmer-Musik, d.h. die Tanzmusik der osteuropäischen Juden. Hinzu kommen jiddische Lieder, Psalmgesänge auch auf Hebräisch, hochromantische Synagogalmusik sowie osteuropäische Folklore und eine gute Prise Weltmusik. Zum Abschluss der StadtpARTie 2022 spielt KlezPO am Sonntag, 29. Mai um 15 Uhr auf dem Marktplatz ein bunt gemischtes Programm auch mit türkischen und arabischen Klängen. Insbesondere gibt es zum Mitsingen drei jiddische Lieder, ein amerikanisches Gewerkschaftslied und den hebräischen Abschiedskanon "Shalom chawerim".
Programm:
— Khozn kale mazel tov, Klezmer-Tanz, Glückwunsch an die Brautleute, macht sich immer gut zum Auftakt, dabei singen wir auch ein bisschen auf Jiddisch
— Zum Mitsingen Khadgadyo, Rarität: ein jiddisches Lied über ein Lied, leicht, nur eine Strophe, aber die dreimal
— Şiş kebab, Instrumentalfassung eines türkischen, auch griechischen Lieds über den Lammspieß
— Zum Mitsingen Dona dona, jiddisch, wir singen die drei Strophen, alle singen die zwei Refrains
— Bint al-Shalabiye, Tochter der Schönheit, Instrumentalfassung eines arabisch-palästinensischen Liebeslieds
— Zum Mitsingen We Shall Not Be Moved, US-Gewerkschaftssong nach einem Baptistenlied, wir singen die (kurzen) Strophen, alle singen die Einwürfe und den Refrain
— Ensueño (Traum), argentinischer Walzer mit spanischem Sologesang, Abt. Liebe, sehr traurig und schööön, inhaltlich quasi wie "Yesterday", das Thema kennt man ja…
— Zum Mitsingen Tumbalalaika, sehr bekanntes russisch-jiddisches Rätsellied, Walzer, wir singen die Strophen, alle singen den Refrain
— Patsh tants, Klezmer-Tanz, bei dem eigentlich die Tanzpaare sich gegenseitig in die Hände klatschen. Das mit dem Tanz machen wir nicht, aber wir üben mit dem Publikum "disziplinierten Applaus", kommt garantiert gut und macht Spaß
— Zum Mitsingen Shalom chaverim, sehr bekannter vierstimmiger Kanon, hebräisch, "Frieden, Freunde, Frieden! Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen, Frieden!" Wir üben das mit den Leuten erstmal einstimmig, dann gehen Musiker von uns zu bestimmten Gruppen im Publikum, die dann die 1., 2. usw. Stimme singen sollen
— Abschluss: Drei schmissige Klezmer-Tänze hintereinander weg: Serba din New York – Ruski Sher – Lebedik un freylekh
Noten:
1. Khadgadyo 2. Dona Dona 3. We shall not 4. Tumbalalaika 5. Schalom Ch