Theater 2026
Wann: | Samstag, 16. Mai
20:30 Uhr |
Wo: | NEU-Deli |
Ein Tisch, zwei Stühle. Eine Frau und ein Mann. Dialoge über ein Leben in unterschiedlichen
Gesellschaftsschichten.
Sie könnten kaum verschiedener sein und ziehen einander vielleicht gerade deshalb ein Leben lang an:
Melissa Gardner, eine unstete Künstlerin aus guter Familie, die immer wieder gegen bürgerliche
Konventionen aufbegehrt und Andy Makepeace Ladd III, ein ambitionierter Jurist und Politiker aus
bescheidenen bürgerlichen Verhältnissen. Sie schreiben sich beinahe ein halbes Jahrhundert lang
Briefe. Zuerst sind es verbotene Zettelchen unter der Schulbank, dann teilen sie ganz persönliche
Hoffnungen, Ziele und Träume miteinander, manchmal reicht es nur zu einer Weihnachtskarte,
manchmal geht es um Höhepunkte oder verzweifelte Krisen ihres Lebens. Ein Leben, das sie fast
ausschließlich getrennt voneinander verbringen und von dem nur ihre Briefe als Zeugnisse einer
großen Liebe zurückbleiben.
Schnelligkeit, Wortwitz und Schlagfertigkeit sind gefragt, wenn die Bühnenstürmer Einbeck das Thema Kunst genauer unter die Lupe nehmen und Sketche improvisieren. Den Stoff dafür liefert die Ausstellung der Norddeutschen Realisten mit Einbecker Ansichten, die bereits am 9. Mai 2026 eröffnet wird. Freuen wir uns also auf eine gewitzte Kombination aus Theater und Kunst!
Wann: | Donnerstag, 14. Mai 2026
18 Uhr |
Wo: | Tangobrücke |
Dass die Welt aus den Fugen ist, darauf können wir uns einigen. Was gestern noch als unerschütterlich galt, ist plötzlich nicht mehr wahr. Und wie es scheint, ohne unser Zutun! Es ist einfach mit uns geschehen. Zeit für eine literarische Bestandsaufnahme quer durch die Epochen, die sich der Erschütterung von Wirklichkeit und den Versuchen, diese wieder zu ordnen, widmet. Mit Gedichten und Texten von Kästner, Gernhardt, Schiller, Jandl, Bachmann, Ausländer, Kaschnitz und vielen anderen!