Workshops 2026
Wann: | Samstag, 15. Mai
17 Uhr |
Wo: | Stadtmuseum
Anmeldung erforderlich (15 €/Person) |
Der Stukenbrok-Kenner Wolfgang Kampa lädt ein zu einer nostalgischen Radtour. Sie startet im StadtMuseum und dauert mit 14 kurzen Stopps knapp zwei Stunden. Die 11 Kilometer lange Route über die Wälle und quer durch die Straßen und Gassen der Stadt führt zu den verschiedenen Stationen des Versandhaus-Unternehmers August Stukenbrok und der Heidemann-Werke-Einbeck. Gefahren wird auf historischen Heidemann-Fahrrädern aus dem Bestand des StadtMuseums – selbstverständlich verkehrssicher aufbereitet! Die Teilnehmer sollten ihren eigenen Helm mitbringen und über eine angemessene Grundkondition verfügen.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich über das StadtMuseum
Wann: | Samstag, 16. Mai
11 Uhr |
Wo: | Stadtmuseum
Anmeldung erforderlich (5 € p.P.) |
Gelatinedruck ist eine sehr einfache und effektvolle Drucktechnik, die Erwachsene und Kinder gleichermaßen zum Eperimentieren einlädt.
Eine weiche Gelatineplatte dient als Druckstock. Mit Acrylfarbe und verschiedenen Materialien entstehen spannende Muster, bei denen der Zufall eine eine wichtige Rolle spielt.
Anmeldung im Museum ist unbedingt erforderlich, die Plätze sind begrenzt!
Wann: | Donnerstag, 14. Mai 2026
17 Uhr Anmeldung erforderlich |
Wo: | Dein Yoga Studio / Hallenplan |
Wann: | Donnestag, 18. Mai 2026
12 Uhr |
Wo: | Stadtmuseum
Anmeldung erforderlich: 15 Euro/Person |
Der Künstler Justus Schulze erschließt sich einen Ort auf ganz besondere Art und Weise. Mit verschiedenen künstlerischen Techniken – auch musikalisch – setzt er sich mit den Themen Stadt und Identität auseinander.
Anmeldung unbedingt erforderlich unter
Wann: | Donnerstag, 18. Mai 2026
11 Uhr + 16 Uhr |
Wo: | Walkemühle |